Wien Museum Karlsplatz 2015 Romane Thana

Romane Thana – Orte der Roma und Sinti
Ausstellung im Wien Museum Karlsplatz, 12. 2. – 17. 5. 2015

Einladung zur Veranstaltung „Migration und Arbeitsmarkt. Zur Situation zugewanderter Roma und Kurden“

Barka Emini in der Leebstraße in Favoriten, 1999

Barka Emini in der Leebstraße in Favoriten, 1999

Lilly Habelsberger, Hausieren, 2014

Lilly Habelsberger, Hausieren, 2014

Familie Nitsch im Hof der Franklinstraße in Floridsdorf, um 1950

Familie Nitsch im Hof der Franklinstraße in Floridsdorf, um 1950

Roma-Siedlung Mörbisch, 1930er-Jahre, Foto: Burgenländisches Landesarchiv Eisenstadt

Roma-Siedlung Mörbisch, 1930er-Jahre, Foto: Burgenländisches Landesarchiv Eisenstadt

Aufnahme von Karl Wackar Horvath (Vater von Ceija Stojka) im Auftrag der Rassenhygienischen Forschungsstelle, um 1940

Aufnahme von Karl Wackar Horvath (Vater von Ceija Stojka) im Auftrag der Rassenhygienischen Forschungsstelle, um 1940

„Roma zurück nach Indien“, Tafel, 2005, Bundesministerium für Inneres, Abteilung IV/7, Mauthausen Memorial

„Roma zurück nach Indien“, Tafel, 2005, Bundesministerium für Inneres, Abteilung IV/7, Mauthausen Memorial

Wandvitrine mit Madonna, um 1960

Wandvitrine mit Madonna, um 1960

Teppichhandel, um 1970

Teppichhandel, um 1970